Leibniz Universität Hannover zur zentralen Website
Mathematik Institut für Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik Institut für Algebraische Geometrie Institut für Analysis Institut für Angewandte Mathematik Institut für Differentialgeometrie Institute of Actuarial and Financial Mathematics
Mathematik
Institut für Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik
Institut für Algebraische Geometrie
Institut für Analysis
Institut für Angewandte Mathematik
Institut für Differentialgeometrie
Institute of Actuarial and Financial Mathematics
Physik Institut für Festkörperphysik Institut für Gravitationsphysik Institut für Quantenoptik Institut für Radioökologie und Strahlenschutz Institut für Theoretische Physik Institut für Photonik
Physik
Institut für Festkörperphysik
Institut für Gravitationsphysik
Institut für Quantenoptik
Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
Institut für Theoretische Physik
Institut für Photonik
Meteorologie & Didaktik Institut für Didaktik der Mathematik und Physik Institut für Meteorologie und Klimatologie
Meteorologie & Didaktik
Institut für Didaktik der Mathematik und Physik
Institut für Meteorologie und Klimatologie
English
Kontakt English
Fakultät für Mathematik und Physik
Fakultät
Fakultät
Zur Übersicht
Leitung und Organisation Handbuch der Fakultät
Professorinnen und Professoren Geschichte
Institute Intern
Berufungen
Studium
Studium
Zur Übersicht
Abgabe von Abschlussarbeiten Studieninteressierte Habilitation
Ansprechpersonen und Beratung SchülerInnen
Im Studium Auslandsaustausch
Start ins Studium Promotion
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Institute Kooperationen
Exzellenzcluster Interdisziplinäre Programme
Drittmittel-Projekte Promotion
ERC-Grants Habilitation
News & Veranstaltungen
News & Veranstaltungen
Zur Übersicht
Tag der Fakultät / Abschlussfeier
Saturday Morning Lecture
Mathematisch-Physikalisches Kolloquium
Math Conferences and Workshops
© Region Hannover / Philipp Schröder

Projekt „Töne“ soll junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Kooperation von Leibniz Universität Hannover, Hörregion und Tonstudio Tessmar

Europas Quanten-Community trifft sich dieses Jahr in Hannover

Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) richtet Europas größte Quantenkonferenz aus
© Kolb/LUH

Prof. Dr. Joachim Escher ist neuer Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

Amt ist zum 1. Januar 2023 neu besetzt worden
© LUH/Lena Wöhler

Neuer ERC Starting Grant: Millionenförderung der EU

Prof. Dr. Andrea Trabattoni erhält einen ERC Grant, um im Projekt „SoftMeter“ die Laserspektroskopie zu erforschen. Er ist Helmholtz-Nachwuchsgruppenleiter am Deutschen Elektronen-Synchrotron und Juniorprofessor für Ultrakurzzeit-Photoelektronenforschung an der LUH.
© privat

Alexander von Humboldt-Professur an der Fakultät für Prof. Dr. Robert Raußendorf

Der renommierte Quantenphysiker wird mit dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgezeichnet.

Informationen für

Schüler/-innen
Studieninteressierte
Studierende
Promovierende
Forschende
Alumni

Finden & Orientieren

Personenverzeichnis der Fakultät
Vorlesungsverzeichnis
Stud.IP
Wegweiser der Fakultät
Vademecum
Standortfinder
© Thomas Richter / unsplash.com
Neu: Bachelor of Science Umweltmeteorologie
Informationen zum Studiengang Bachelor Umweltmeteorologie
© Copyright PTB/AG Mehlstäubler
Neu: Master of Science Quantum Engineering
Informationen zum Studiengang Master Quantum Engineering
© Foto: Axel Köhler
Interesse an einem Studienstart zum WiSe 2022/23 an unserer Fakultät
Informationen über die Studiengänge an der Fakultät
© Quelle: Christian Malsch/LUH
Start ins Studium an der Fakultät für Mathematik und Physik
Angebote und Informationen zum Studienstart
Studiengänge an der Fakultät
  • Mathematik
  • Meteorologie
  • Physik
  • Lehramt
  • Nanotechnologie
  • Optische Technologien
  • Umweltmeteorologie
Zur Übersicht
Englischsprachige Masterstudiengänge
  • Master of Mathematics
  • Master of Meteorology
  • Master of Physics
  • Master Quantum Engineering
Zur Übersicht
Ansprechpartner
  • Dekanat
  • Studiendekanat
  • Fachschaft
  • Fachstudienberatung
  • Gleichstellung
  • BAföG
  • Praktikum
Zur Übersicht
Gremien
  • Fakultätsrat
  • Prüfungsausschüsse
  • Auswahlkommissionen
  • Studienkommission
  • Fachschaftsrat
Zur Übersicht

Aktuelle Meldungen

27. März 2023
Forschungsportal der Leibniz Universität Hannover geht online
© Region Hannover / Philipp Schröder
9. März 2023
Projekt „Töne“ soll junge Menschen für MINT-Fächer begeistern
© Todor Andonov
8. März 2023
Einladung zur Fakultätsratssitzung
Alle Meldungen anzeigen

VERANSTALTUNGSKALENDER FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND PHYSIK

11 Apr
11. April 2023 – 11. April 2023
Antrittsvorlesung im Rahmen des Umhabilitationsverfahrens
The force of light: from tweezing bacteria to ultracold interactions between ions, atoms and molecules
14 Apr
14. April 2023 – 14. April 2023
Vortrag
Auf dem Weg zu einem voll funktionsfähigen Quantencomputer
24 Apr
24. April 2023 – 24. April 2023
Studiengangsbezogene Lehrveranstaltung im Rahmen des Habilitationsverfahrens
Modern derivative-free optimization methods
Alle Veranstaltungen der Universität anzeigen

Letzte Änderung: 10.03.23; Webredaktion

So erreichen Sie uns
Kontakt
  • Kontakt
  • Besuche uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Besuche uns auf YouTube
  • © 2023:  Leibniz Universität Hannover
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Menü
  • Fakultät
  • Studium
  • Forschung
  • News & Veranstaltungen
  • zur zentralen Website
  • Institute
    • Mathematik
      • Institut für Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik
      • Institut für Algebraische Geometrie
      • Institut für Analysis
      • Institut für Angewandte Mathematik
      • Institut für Differentialgeometrie
      • Institute of Actuarial and Financial Mathematics
      • </ul></li>
      • Physik
        • Institut für Festkörperphysik
        • Institut für Gravitationsphysik
        • Institut für Quantenoptik
        • Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
        • Institut für Theoretische Physik
        • Institut für Photonik
        • </ul></li>
        • Meteorologie & Didaktik
          • Institut für Didaktik der Mathematik und Physik
          • Institut für Meteorologie und Klimatologie
          • </ul></li>
        • Kontakt