zur zentralen Website
Institute
Schließen
Mathematik
Institut für Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik
Institut für Algebraische Geometrie
Institut für Analysis
Institut für Angewandte Mathematik
Institut für Differentialgeometrie
Institute of Actuarial and Financial Mathematics
Mathematik
Institut für Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik
Institut für Algebraische Geometrie
Institut für Analysis
Institut für Angewandte Mathematik
Institut für Differentialgeometrie
Institute of Actuarial and Financial Mathematics
Physik
Institut für Festkörperphysik
Institut für Gravitationsphysik
Institut für Quantenoptik
Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
Institut für Theoretische Physik
Institut für Photonik
Physik
Institut für Festkörperphysik
Institut für Gravitationsphysik
Institut für Quantenoptik
Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
Institut für Theoretische Physik
Institut für Photonik
Meteorologie & Didaktik
Institut für Didaktik der Mathematik und Physik
Institut für Meteorologie und Klimatologie
Meteorologie & Didaktik
Institut für Didaktik der Mathematik und Physik
Institut für Meteorologie und Klimatologie
English
Start
Kontakt
English
Fakultät für Mathematik und Physik
Fakultät
Fakultät
Zur Übersicht
Menü schließen
Leitung und Organisation
Handbuch der Fakultät
Professorinnen und Professoren
Geschichte
Institute
Intern
Berufungen
Studium
Studium
Zur Übersicht
Menü schließen
Abgabe von Abschlussarbeiten
Studieninteressierte
Habilitation
Ansprechpersonen und Beratung
SchülerInnen
Im Studium
Auslandsaustausch
Start ins Studium
Promotion
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Institute
Kooperationen
Exzellenzcluster
Interdisziplinäre Programme
Drittmittel-Projekte
Promotion
ERC-Grants
Habilitation
News & Veranstaltungen
News & Veranstaltungen
Zur Übersicht
Menü schließen
Tag der Fakultät / Abschlussfeier
Saturday Morning Lecture
Mathematisch-Physikalisches Kolloquium
Math Conferences and Workshops
© Sonja Smalian/Phoenixd
Nobelpreistalk am Samstagvormittag - Spitzenforschung einfach erklärt!
Am Samstag, den 9. Dezember 2023, findet ab 11 Uhr der Nobelpreistalk am Samstagvormittag - Spitzenforschung einfach erklärt! statt. Dann erläutern die beiden PhoenixD-Forscher Jannika Lauth und Milutin Kovacev, für welche neuen Erkenntnisse und Leistungen die diesjährigen ...
© NASA/JPL-Caltech
Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum
Grundlage sind Experimente im Cold Atom Lab der NASA an Bord der Internationalen Raumstation
© Foto: LUH/Michael Matthey
Die Nacht, die Wissen schafft
Die Leibniz Universität Hannover lädt am 4. November 2023 zu mehr als 200 Vorträgen, Führungen, Experimenten, Ausstellungen und Mitmachaktionen ein
Die Nacht, die Wissen schafft
Am 4. November 2023 sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die Universität an ihren verschiedenen Standorten zu entdecken und dabei auch selber aktiv zu werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fakultäten zeigen, woran sie forschen und worüber sie lehren.
© LUH
Deutschlandstipendium an der Leibniz Universität Hannover
Die Leibniz Universität Hannover vergibt in jedem Studienjahr Deutschlandstipendien an Studierende höherer Semester sowie an Studienanfängerinnen und -anfänger. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten zwei Semester lang 300 Euro im Monat. Jetzt bewerben!
Informationen für
Schüler/-innen
Studieninteressierte
Studierende
Promovierende
Forschende
Alumni
Finden & Orientieren
Personenverzeichnis der Fakultät
Vorlesungsverzeichnis
Stud.IP
Wegweiser der Fakultät
Vademecum
Standortfinder
© Thomas Richter / unsplash.com
Neu: Bachelor of Science Umweltmeteorologie
Informationen zum Studiengang Bachelor Umweltmeteorologie
© Copyright PTB/AG Mehlstäubler
Neu: Master of Science Quantum Engineering
Informationen zum Studiengang Master Quantum Engineering
© Foto: Axel Köhler
Interesse an einem Studium an unserer Fakultät
Informationen über die Studiengänge an der Fakultät
© Quelle: Christian Malsch/LUH
Start ins Studium an der Fakultät für Mathematik und Physik
Angebote und Informationen zum Studienstart
Studiengänge an der Fakultät
Mathematik
Meteorologie
Physik
Lehramt
Nanotechnologie
Optische Technologien
Umweltmeteorologie
Zur Übersicht
Englischsprachige Masterstudiengänge
Master of Mathematics
Master of Meteorology
Master of Physics
Master Quantum Engineering
Zur Übersicht
Ansprechpartner
Dekanat
Studiendekanat
Fachschaft
Fachstudienberatung
Gleichstellung
BAföG
Praktikum
Zur Übersicht
Gremien
Fakultätsrat
Prüfungsausschüsse
Auswahlkommissionen
Studienkommission
Fachschaftsrat
Zur Übersicht
Aktuelle Meldungen
© Sonja Smalian/Phoenixd
1. Dezember 2023
Nobelpreistalk am Samstagvormittag - Spitzenforschung einfach erklärt!
© Paul Glaser
29. November 2023
Dunkle Materie, Schwarze Löcher und die Geburt neuer Sterne
24. November 2023
Leibniz UniverCity: Die Universität kommt in die Stadt
Alle Meldungen anzeigen
VERANSTALTUNGSKALENDER FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UND PHYSIK
05
Dez
05. Dezember 2023 –
05. Dezember 2023
Oberseminar Analysis und Theoretische Physik
On magnetoviscoelastic fluids in 3D
23
Jan
23. Januar 2024 –
23. Januar 2024
Mathematisch-Physikalisches Kolloquium
From geometry to quantum gravity and back
Alle Veranstaltungen der Universität anzeigen
Menü
×
×
Fakultät
Studium
Forschung
News & Veranstaltungen
zur zentralen Website
Institute
Mathematik
Institut für Algebra, Zahlentheorie und Diskrete Mathematik
Institut für Algebraische Geometrie
Institut für Analysis
Institut für Angewandte Mathematik
Institut für Differentialgeometrie
Institute of Actuarial and Financial Mathematics
Physik
Institut für Festkörperphysik
Institut für Gravitationsphysik
Institut für Quantenoptik
Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
Institut für Theoretische Physik
Institut für Photonik
Meteorologie & Didaktik
Institut für Didaktik der Mathematik und Physik
Institut für Meteorologie und Klimatologie
Kontakt